[Rx] Kontakt
![]()
Buckesfelder Straße 100-102
58509 Lüdenscheid Telefon: +49 (0) 2351 671 300 Telefax: +49 (0) 2351 671 30 10 E- Mail: info@mcs-gmbh.com
Diese Seite durchsuchen:
Suche |
|
Das Ingenieurbüro MCS GmbH wurde 1990 von
Herrn Manuel Cordas dos Santos gegründet.
Sie war eine der ersten Unternehmensberatungen,
welche sich mit dem Thema CAQ befasste.
Im Laufe der Jahre wurden die Themen QS und QM
mit dem Einstieg von Herrn Jan Dalibor
gezielt und erfolgreich vorgenommen.
In den folgenden Jahren wurden aufgrund von
Kundenanforderungen die Leistungsspektren der
Dienstleistungen vielfältiger. Praxisgerechte Softwarelösungen,
verschiedene Schulungsangebote und Partnerintegration
halfen uns strategischer die Markt- und Kundenforderungen zu erfüllen.
Dies alles führte dazu, dass das Ingenieurbüro MCS GmbH
als mittlerweile qualifiziertes Beratungsunternehmen bekannt ist.
Die Erfüllung der vom Kunden geforderten,
hohen Qualität an unsere Dienstleistung definiert
seit der erste Stunde unseren ureigenen Anspruch
und ist zugleich entscheidender Wettbewerbsfaktor
für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.
Um die Voraussetzungen eines ganzheitlichen Kunden-
und Prozessbewusstseins zu schaffen, arbeiten wir
mit präventiv analytischen Managementmethoden
und einem Team von Spezialisten in den Bereichen
Qualitäts-, Umwelt-, Projekt-, Produktions-, und
Interims-Management.
![]() Anfahrt mit dem Auto
Wegbeschreibung:
A 45 , Abfahrt Lüdenscheid NORD
Fahren Sie rechts ab bis zum Ende der Straße
und dann links Richtung Zentrum auf die
Heedfelder Straße (L 561).
Im Ortsteil „Buckesfeld“ (direkt hinter dem
Blumenhaus Merscher, Heedfelder Straße 67)
rechts abbiegen in die Buckesfelder Straße.
Sie finden uns im Dienstleistungsgebäude
Buckesfelder Straße 100-102.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise.
Amtsgericht Iserlohn HRB 4928
Ust.-Id.-Nr. gem. §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 189524701
Geschäftsführer
Manuel Cordas dos Santos
Urheberrecht
© 2012 Alle auf dieser Website veröffentlichen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der
Ingenieurbüro MCS GmbH. Dies gilt insbesondere für Verviel-fältigung, Bearbeitung, Vorführung, Vermietung,
Leihe, Sendung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder
anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und downloads von Web-Seiten dürfen ausschließlich
für den persönlichen und privaten, nicht aber für den kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Die Ingenieurbüro MCS GmbH als Rechteinhaber behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorheriger Ankündigung,
Änderungen, Aktualisierungen, Ergänzungen und Verbesserungen an der Website oder einzelner Inhalte vorzunehmen.
Haftungsausschluss - Unverbindlichkeit von Informationen
Die Inhalte dieser Website werden mit größter Sorgfalt erstellt. Gleichwohl übernimmt die Ingenieurbüro MCS GmbH
keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Die 12. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg hat mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (Az. 312 O 85/98) entschieden ,
dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen
Inhalten distanziert. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung
und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt
für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Die Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, sind allgemeiner Art und entbinden nicht
von der Überprüfungspflicht des Nutzers. Diese Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen!
Sie stellen keine rechtliche Beratung dar. Eine Haftung, die aufgrund von oder in Verbindung mit Informationen
entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden, ist ausgeschlossen.
Kommunikation über E-Mail
Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Wege
von versierten Internet-Nutzern abgefangen und eingesehen erden. Sollten wir von Ihnen eine E-Mail erhalten,
so gehen wird davon aus, dass wir zu einer Beantwortung über E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie
ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen. Sicherer E-Mail-Verkehr kann nur durch
Verwendung einer Verschlüsselungssoftware gewährleistet werden.
Download
Der Download von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Ingenieurbüro MCS GmbH haftet nicht für Schäden,
die aus der Installation oder der Nutzung von Daten, die zum Download zur Verfügung gestellt wurden, erfolgen.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse https://www.mcs-gmbh.com. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich. I. Verantworliche Stelle:
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:Ingenieurbüro MCS GmbH Buckesfelder Straße 100-102 58509 Lüdenscheid Deutschland Telefon: +49 2351 67130 - 10 E-Mail: info@mcs-gmbh.com Internet: https://www.mcs-gmbh.com II. Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH Körnerstr. 45, 58095 Hagen (NRW) Telefon: +49 (0)2331/356832-0 E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu Internet: www.gdi-mbh.eu III. Hosting
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.IV. Umfang der erhobenen Daten
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
V. Zweck der Datenerhebung
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken. VI. Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
VII. Eingebundene Dienste und Dienstleister
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.Cookies Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecke. Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen. Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen. Kontaktmöglichkeiten (Formular / E-Mail) Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail und über Kontaktformulare (Kontaktformulare für Rückfragen und zur Seminaranmeldung) zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind. Die Kontaktformulare werden TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Seminaranmeldung Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für Seminare anzumelden. Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen einer Seminarbuchung oder -anfrage für den Teilnehmer, ggfs. abweichenden Rechnungsadressaten bzw. sonstige Dritte verarbeitet: Firma, Straße, PLZ, Ort, Teilnehmer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten sind für den Vertragsabschluss und die -erfüllung erforderlich. Sollten die angeforderten Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden. Daten zur Seminardurchführung und –abwicklung werden an folgende Empfänger weitergegeben: Postdienstleister, Kreditinstitute zur Einziehung der Seminargebühr, ggfs. Gerichte und Behörden im Falle der Nichtzahlung, Co-Veranstalter von Seminaren, Teilnehmerlisten an Dozenten und Teilnehmer des Seminars, sonstige Dienstleister, die wir für die Durchführung des Seminars benötigen. Zur Erbringung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten, z. B. Arbeitgeber, o.ä. zulässigerweise und zu dem jeweiligen Zweck erhalten haben. Es erfolgt keine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisationen. Die Daten werden gespeichert zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, längstens bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben. Google Maps Teile unserer Webseite nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Durch das Aufrufen einer Seite mit integrierter Karte von Google Maps wird Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn kein Nutzerkonto besteht, über das Sie eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten. Die Nutzung von Google Maps erfolgt zum Zweck einer ansprechenden, komfortablen Gestaltung unserer Webseite und erlaubt Ihnen die erleichterte Auffindbarkeit von uns auf der Webseite angegebener Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild). Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ohne Bereitstellung dieser Daten ist jedoch nicht möglich. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Gstatic Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Gstatic) nachgeladen. Diese Daten werden genutzt um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Gstatic: https://policies.google.com/privacy. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ Cloudflare Unsere Webseite setzt ein so genanntes „Content Delivery Network“ (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active). Cloudflare dient der Optimierung der Ladezeiten unserer Webseite und deren Absicherung. Das Content Delivery Network (CDN), wie es die Firma Cloudflare anbietet, ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte über regional verteilter und über das Internet verbundene Server, schneller ausgeliefert werden können. Über das CDN werden skalierende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zur Verfügung gestellt. Hierdurch kann auch bei großen Lastspitzen eine optimaler Datendurchsatz gewährleistet werden. Über Cloudflare werden Nutzeranfragen auf unserer Webseite zunächst über Server von Cloudflare, in die USA geleitet. Aus diesen Datenströmen werden Statistiken erstellt. Dadurch können potentielle Bedrohungen für unsere Webseite durch Schadsoftware frühzeitig erkannt werden und die Ladezeiten unserer Webseite wird optimiert. Mit Cloudflare haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Cloudflare berechtigt und verpflichtet ist, die erlangten Informationen auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Rechtsgrundlage: Wir setzen Cloudflare auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Löschung: Die erlangten Daten werden durch Cloudflare automatisch nach 4 Stunden gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy und https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/. Ajax-GoogleApis Auf unseren Internetseiten verwenden wir die Javascript-Bibliothek jQuery des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (im folgenden „Google“). Um die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen und Ihnen damit eine bessere Benutzererfahrung zukommen zu lassen, verwenden wir das CDN (content delivery network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie jQuery bereits auf einer anderen Seite vom Google CDN verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und sie muss nicht noch einmal heruntergeladen werden. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom Google CDN herunterladen, so werden wiederum Daten von Ihrem Browser an Google Inc. (“Google”) übertragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, derzeit abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Apis verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com). VIII. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Die Logfiles werden nach einer Speicherdauer von 30 Tagen automatisch gelöscht. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. IX. Ihre Rechte
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@gdi-mbh.euAuskunftsrecht Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen. Recht zur Berichtigung von Daten Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen. Löschung Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist. Widerspruch gegen die Verarbeitung Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@mcs-gmbh.com Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert Verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern. Widerruf einer erteilten Einwilligung Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@mcs-gmbh.com Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden. Stand der Datenschutzerklärung Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen. Stand: Juli 2020 |